Montage- und BedienungsanleitungABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit www.abus.dePanzerriegel PR 2600
10 Umstellung der Schließrichtung Riegel soweit ausschließen, bis Riegelfeststellschrauben im ersten Fenster zugänglich sind und mit dem geg
11 1. Tür schließen, Abdeckhaube auf den Schlosskörper anhalten und entsprechend der Türblattbreite beidseitig minus 3–15 mm anzeichnen und abl
12VII. Bedienungsanleitung 1. Schließen sie die Tür zunächst mit der vorhandenen Schließeinrichtung ab. Der Panzerriegel PR 2600 wird dann als zusä
13 Sonderzubehör PWA 2700 • Beim Einsatz von PWA 2700 zunächst die Schraube auf der Rückseite des Riegels lösen und Riegelabschlussstück entferne
14 PA 1018 Befestigungsset für nach außen öffnende Tür (Abb. 28). Das Befestigungsset PA 1018 ist bei nach außen öffnender Tür unbedingt erforderlic
Made in GermanyTechnische Änderungen vorbehalten.Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS © 10/2010Mat.-Nr. 390323
2Montage- und Bedienungsanleitungfür ABUS-Panzerriegel PR 2600Diese Anleitung ist wie folgt untergliedert:I. PackungsinhaltII. Allgemeine HinweiseIII.
3128 x134 x144 x9154 x3 x42 x104 x114 x62 x71 x84 x52 x11 x21 x32 xEinzelteile (Abb. 1)
4II. Allgemeine Hinweise Der ABUS-Panzerriegel gibt zusätzlichen Schutz gegen unberechtigtes Eindringen in Räume. Er eignet sich für alle gängigen
5Abb. 2PR 2600PR 2600DIN rechtsFalztürFalzdickeFalzdickeStumpftürDIN linksTür nach innen öffnend Tür nach außen öffnendPR 2600Abb. 3 Abb. 4
6IV. Werkzeugbedarf • Diverse Schraubendreher • Bohrmaschine • Metallbohrer: Ø 13,0 mm (auch bei Holz verwenden) Ø 13,5 mm Ø 15,0 mm Ø
7 2. Bei ausgeschlossenen Riegeln Türzylinder entsprechend Abb. 5 in angegebener Reihenfolge ausbauen. 3. Gewindestift und Zahnradclip entspreche
8 Hinweise zur Einstellung der Schlüsselabziehstellungen: Einstellen der 1. Schlüsselabziehstellung: • Riegel sind ausgeschlossen, Schlüssel abgez
9 Montage des Schlosskörpers 1. Position des Schlosskörpers auf dem Türblatt festlegen und markieren (Abb. 3+ 4). 2. Zylinderloch Ø 51–55 mm mittig
Kommentare zu diesen Handbüchern