Abus RM15 VdS Smoke Sensor Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 80
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
– 10 –
1. Rauchwarnmelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Gehäusesockel
lösen. Bohrlöcher durch den Gehäusesockel markieren.
2. Die erforderlichen Bohrungen und Dübel anbringen und Meldersockel fest-
schrauben.
X)und Rauchwarnmelder durch Drehen im Uhr-
zeigersinn am Meldersockel befestigen. Der Melder ist mit einer Sicherheitsvor-
richtung ausgestattet, die ein Anbringen des Melders ohne Batterie verhindert.
4. Wenn der Rauchwarnmelder nicht auf dem Gehäusesockel befestigt werden kann:
Prüfen, ob die Batterie ordnungsgemäß eingelegt und angeschlossen ist.

Der Rauchwarnmelder ist betriebsbereit, sobald die Batterie eingelegt ist.
 

nügend Strom liefert, um einen Alarm auszulösen.
Kontrollieren Sie die Funktion des Melders regelmäßig: Drücken Sie
(ca. 5 Sekunden) auf das untere Segment des Gehäusedeckels. Wenn das Signal
ertönt, arbeitet das Gerät ordnungsgemäß und kann befestigt werden.
Alternativ kann zum Testen der Rauchwarnmelder das im ABUS-Programm ent-
haltene Testspray RM verwendet werden. Dringt das Testspray RM in die Detek-
tionskammer ein, ertönt der Alarmton und die Funktionalität des Rauchwarn-
melders wird getestet.
Austauschen der Batterie
Sollte die Batterie schwach sein, dann sendet der Rauchwarnmelder einmal pro
Minute einen Piepton (für ca. 30 Tage), der daran erinnert, die Batterie auszu-
tauschen.
Bei Ertönen dieses Signals muss die Batterie gewechselt werden.
 
 
Führen Sie dazu eine Funktionskontrolle wie oben beschrieben durch.

Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 79 80

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare